Skip to Content
Article hero img - Wie finden wir trotz vollem Terminkalender Zeit für einander?

Wie finden wir trotz vollem Terminkalender Zeit für einander?

Manchmal kann es etwas länger dauern, bis sich der Kinderwunsch erfüllt und es mit dem Schwangerwerden klappt. Wenn du oder dein Partner viel geschäftlich unterwegs seid, oder ihr beide abends zu erschöpft sind, kann es fast unmöglich erscheinen, sich den Kinderwunsch zu erfüllen. Nachfolgend geben wir euch einige Tipps, wie ihr eure Terminkalender synchronisieren könnt...

 

Berechne deine fruchtbaren Tage

Beginne damit, deine fruchtbarsten Tage zu berechnen. Diese Tage fallen normalerweise zwischen Tag 9 und 15 eines 28-Tage-Zyklus. Trage deine fruchtbaren Tage in einem Kalender ein und plane so weit wie möglich sämtliche wichtigen beruflichen Verpflichtungen darum herum.

 

Stresst euch nicht

Obwohl ihr möglicherweise nach einem stressigen Arbeitstag nicht besonders viel Lust auf Sex habt, ist es genau das perfekte Gegenmittel. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen nach dem Sex, dank einer vermehrten Ausschüttung des Hormons Oxytocin, Stress besser bewältigen.

 

Den Wecker stellen

Wenn für euch die Abende nicht infrage kommen, warum versucht ihr es nicht einmal morgens? Der Testosteronspiegel ist morgens sowieso am höchsten, sodass sich dein Liebster bestimmt nicht über die frühmorgendliche Weckzeremonie beschweren wird.

 

Habt Sex, wenn es sich einrichten lässt

Auch wenn du es nicht schaffen solltest, mit deinem Partner an deinen fruchtbaren Tagen Sex zu haben, solltet ihr trotzdem nicht darauf verzichten. Studien haben nicht nur gezeigt, dass regelmäßiger Sex die Spermienqualität verbessert, sondern auch, dass Paare, die regelmäßig über den Monat verteilt Sex haben, sich mit größerer Wahrscheinlichkeit ihren Kinderwunsch erfüllen können als Paare, die nur an ihren fruchtbaren Tagen Sex haben.

 

Raum schaffen für ein Baby

Wenn es sich aus beruflichen Gründen nur schwer einrichten lässt, mit deinem Partner Zeit zu verbringen, wird es noch komplizierter werden, wenn ihr erst Eltern seid. Seht euch eure Work-Life-Balance als Paar an und findet heraus, wie ihr mehr Zeit für gemeinsame Stunden finden könnt. Sobald ihr ein Baby habt, werden eure Terminpläne sowieso einer Umgestaltung bedürfen. Warum beginnt ihr mit gesunden Veränderungen eurer Lebensverhältnisse nicht jetzt gleich?

FÜR DICH UND DEIN BABY

Produkte

 
img - FEMIBION® 1 FRÜHSCHWANGERSCHAFT
JETZT IM NEUEN DESIGN

FEMIBION® 1 FRÜHSCHWANGERSCHAFT

Schwangerschaftsvitamine für das 1. Trimester: Mit Folsäure Plus* und Cholin

Mehr erfahren
 
Product Card image - FEMIBION® 2 SCHWANGERSCHAFT
JETZT IM NEUEN DESIGN

FEMIBION® 2 SCHWANGERSCHAFT

Schwangerschaftsvitamine für das 2. und 3. Trimester: Mit Folsäure Plus*, Cholin, DHA

Mehr erfahren

DEINE REISE DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT

Artikel

Eisprungrechner

Eisprungrechner

Bestimme deine fruchtbaren Tage. Mit unserem Eisprungrechner kannst du deine fruchtbaren Tage und deinen Eisprung ganz schnell und einfach berechnen. Du musst nur den ersten Tag deiner letzten Periode und deine Zykluslänge kennen. Dann auf „Berechnen“ klicken und du erhältst deinen ganz persönlichen Eisprungrechner für die folgenden Monate.

Weiterlesen
Die 10 besten Tipps zum Schwangerwerden

Wissen & Weisheit: 10 Tipps zum schwangerwerden

Zum Thema Schwangerwerden gibt es viele Informationen. Wir haben dir die besten zehn Tipps herausgesucht. Viel Spaß!

Weiterlesen
Warum Folsäure in der Schwangerschaft wichtig ist

Warum Folsäure in der Schwangerschaft wichtig ist

Wahrscheinlich hat dir dein Frauenarzt ans Herz gelegt, ausreichend Folsäure in der Schwangerschaft zu dir zu nehmen.

Weiterlesen

*Femibion®-Produkte enthalten Folsäure Plus (eine Kombination aus Folsäure und Metafolin®) sowie ausgewählte Nährstoffe. Femibion® 3 enthält außerdem DHA (mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure).

Die ergänzende Aufnahme von Folsäure erhöht bei Schwangeren den Folatspiegel. Ein niedriger Folatspiegel bei Schwangeren ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Dafür sollten zusätzlich täglich 400 μg Folsäure über einen Zeitraum von mindestens einem Monat vor und bis zu drei Monaten nach der Empfängnis eingenommen werden. Ein Neuralrohrdefekt ist durch mehrere Risikofaktoren bedingt. Die Veränderung eines Risikofaktors kann eine positive Wirkung haben oder auch nicht. Folat trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei, einschließlich der Entwicklung der Plazenta. Die Einnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen des Fötus und gestillten Säuglings bei. Die positive Wirkung von DHA tritt ein, wenn zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. 250 mg DHA und EPA) täglich 200 mg DHA eingenommen werden.

  • Femibion® ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
  • Metafolin® ist eine eingetragene Marke der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, und wird unter Lizenz verwendet.