Skip to Content
Stillzeit

Stillzeit

Stillzeit

Jetzt bist du Mama! Endlich ist der lang ersehnte Moment da und dein Baby ist auf der Welt. In dieser besonderen Zeit können dir unsere Tipps und Expertenratschläge weiterhelfen. Während man eine Zeit lang davon ausgegangen ist, dass Flaschennahrung der Muttermilch in einigen Punkten überlegen ist, weiß man heute, dass Muttermilch die optimale Ernährung für Babys ist. Wenn du dein Baby stillst, wird es aber nicht nur gut ernährt, sondern profitiert auch von deinem Immunsystem und wird vor bestimmten Infektionskrankheiten geschützt. Stillende Mütter nehmen nach der Geburt leichter ab, denn sie verbrauchen natürlich mehr Kalorien. Auch auf der emotionalen Ebene hat Stillen einige Vorteile: es stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind und sorgt für Geborgenheit. Dennoch gibt es Mütter, die sich ganz bewusst gegen das Stillen entscheiden. Und auch diese Entscheidung ist natürlich zu respektieren.

Mehr über das Stillen und die möglichen Alternativen erfährst du in den entsprechenden Artikeln auf unserer Webseite.

Deine Ernährung in der Stillzeit

Während der Stillzeit ist Ernährung natürlich ein wichtiges Thema, schließlich willst du, dass dein Baby so gut wie möglich wächst und gedeiht. Die Versorgung mit ausreichend Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist daher von besonderer Bedeutung für stillende Mütter. Etwa 500 Kalorien darfst du in der Stillzeit zusätzlich zu dir nehmen, es kann also durchaus etwas Nachschlag geben. Deine Nahrung sollte so gesund und ausgewogen wie möglich sein. Und auch das Trinken solltest du nicht vernachlässigen, dein Wasserbedarf ist durch das Stillen erhöht.

>> Hier fehlt der verlinkte Artikel

Die richtige Stillposition

Das Füttern deines Kindes an der Brust ist gar nicht so einfach, wie man zunächst denken könnte. Wenn die Stillposition ungünstig ist kann es passieren, dass das Baby die Brustwarze nicht gut erreicht. Wichtig ist, dass du eine bequeme Position einnimmst und ab und zu die Haltung veränderst, um Schmerzen vorzubeugen. Das Baby sollte immer eng anliegen, Bauch an Bauch, die Hände sind nach oben angewinkelt, die Brustwarze sollte erreicht werden können, ohne den Kopf verdrehen zu müssen, die Wirbelsäule sollte gerade sein.

Wie lange sollte man stillen?

Über die optimale Länge der Stillphase gibt es viele verschiedene, teilweise vehement vorgetragene Ansichten. Eine feste Regel gibt es dazu allerdings nicht. Sicher ist: Das Baby und die Mutter profitieren vom Stillen gesundheitlich auf verschiedene Weise. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät, mindestens ein halbes Jahr ausschließlich zu stillen. Aber Mutter und Kind sollen sich damit natürlich wohlfühlen. Nach einem halben Jahr kannst du auch andere geeignete Nahrung zufüttern. Sofern bei dir nichts dagegen spricht, empfiehlt es sich, daneben noch weiter zu stillen. Wie lange neben der Beikost noch weiter gestillt wird, bestimmen die derzeit wichtigsten Menschen der Welt: dein Baby und du.

Endlich Mama: Tipps und Wissenswertes

Jetzt bist du Mama! Endlich ist der lang ersehnte Moment da und dein Baby ist auf der Welt. In dieser besonderen Zeit können dir unsere Tipps und Expertenratschläge weiterhelfen.

 

Gut zu wissen

Wie kannst du dir auch mit Baby kleine Auszeiten gönnen?

Ist es egoistisch oder ganz normal, dass du Zeit für dich haben willst? Wir beantworten die Fragen, die alle neuen Mamas stellen.

Stillen oder Fläschchen?

Stillen oder Fläschchen?

Stillen hat viele Vorteile, es sprechen sowohl gesundheitliche als auch praktische Gründe dafür. Dennoch fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Über diese Dinge solltest du nachdenken, bevor du dich entscheidest.

Weiterlesen
Stimmungs - schwankungen

Stimmungsschwankungen

Nach dem unvergesslichen Hochgefühl direkt nach der Geburt deines Kindes, wirst du möglicherweise sehr bald auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Weiterlesen
Deine Fragen

Deine Fragen

Hier erfährst du die Antworten auf häufige Fragen und kannst dich zu unseren Produkten beraten lassen.

Weiterlesen
Article card- Eltern werden leicht gemacht:

Eltern werden leicht gemacht: Mit diesen Tipps seid ihr gut vorbereitet

Der Übergang vom Paar zur Familie ist wohl die größte, um nicht zu sagen aufregendste Veränderung in eurem Leben.

Weiterlesen
Rückbildungsgymnastik - Gezielte Übungen und Tipps für den Alltag

Rückbildungsgymnastik

Gezielte Übungen und Tipps für den Alltag zur Regenaration von Bauchdecke, Gebärmutter und Beckenbodenmuskulatur nach einer Schwangerschaft und Geburt.

Weiterlesen
Kinder im Kindergarten

Kinderbetreuung für Eltern oder Alleinerziehende

Für Mütter und Väter stellt sich früher oder später natürlich die Frage nach der passenden Kinderbetreuung. Am besten, du schaust dir die Kitas oder Tagemütter/-väter in der Nachbarschaft einmal an, bevor du dich entscheidest dein Kind dort auf die Warteliste setzen zu lassen.

Weiterlesen
Frau küsst die Füße des neugeborenen Babys

Tee trinken in Schwangerschaft und Stillzeit

Während Schwangerschaft und Stillzeit kann nicht nur die optimale Ernährung etwas Kopfzerbrechen bereiten. Sicherlich hast du dich auch schon mal gefragt, welcher Tee eigentlich der richtige ist, wenn du ein Baby erwartest oder stillst?

Weiterlesen
Paar auf dem Bett liegend unter der Bettdecke

Die besten Verhütungsmethoden in der Stillzeit

Du hast gerade erst ein Baby bekommen und stillst noch? Dann möchtest du vermutlich nicht gleich wieder schwanger werden. Doch welche Verhütungsmethode ist jetzt für dich geeignet?

Weiterlesen
Frau hält ein Kleinkind

Wann kann ich wieder schwanger werden?

Du hast gerade ein Kind bekommen und wünschst dir möglichst bald das zweite? Oder du fragst dich, wann du nach einer Geburt wieder verhüten musst?

Weiterlesen
 

Fühl dich rundum wohl

Wenn du mit deinem Aussehen zufrieden bist, fühlst du dich auch gut.

Probiere unsere superleichten Modetipps, damit du toll aussiehst und dich großartig fühlst, auch wenn Zeit und Geld knapp sind.

Article card - Gut aussehen als frischgebackene Mama

Gut aussehen als frischgebackene Mama

Es ist nicht zu leugnen, dass sich der Alltag mit einem kleinen Baby, um das man sich kümmern muss, komplett ausgefüllt anfühlen kann.

Weiterlesen
Article card - So funktioniert Stillen auch für dich

So funktioniert Stillen auch für dich

Stillen ist definitiv der beste Start ins Leben für ein Baby, was die Ernährung angeht...

Weiterlesen
Sechs einfache Übungen für die dich nach der Schwangerschaft

Sechs einfache Übungen, die dich nach der Schwangerschaft wieder in Form bringen

Fühl dich nicht gedrängt, deine Babypfunde wieder loszuwerden. Das Stillen und die Pflege deines Babys werden dich zu Beginn wahrscheinlich schon genug anstrengen.

Weiterlesen
Article card image - Wird das Muttersein meinen Style verändern?

Wird das Muttersein meinen Style verändern?

Es gibt keinen Grund, sich mit der Schwangerschaft komplett von deinem Kleidungsstil zu verabschieden. Aber es ist doch sehr wahrscheinlich, dass viele Stretch-Sachen, ...

Weiterlesen
schwangere Frau isst Salat

Die richtige Ernährung während der Stillzeit

Wie ernährst du dich richtig, um die Vorteile des Stillens für dich und dein Baby ausschöpfen zu können? Auf dem - da sind sich die Fachleute einig - sollte viel frisches Obst und Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukte sowie ab und zu Fisch und Fleisch stehen.

Weiterlesen
Frau hält Baby hoch

Die erste Zeit mit dem Baby

Die erste Zeit mit dem Neugeborenen Zuhause gehört für viele Eltern zu einem der schönsten Erlebnisse. In dieser Zeit kannst du in Ruhe den neuen kleinen Mitbewohner und seine Bedürfnisse kennenlernen.

Weiterlesen
Frau mit Baby nach Geburt

Die Geburt deines Kindes

Die Geburt eines Kindes gehört mit Sicherheit zu den Schlüsselerlebnissen im Leben einer Frau. Ob man der Geburt optimistisch entgegensieht oder von Ängsten und Zweifeln geplagt wird, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.

Weiterlesen
 

Im Arbeitsleben

Fühlst du dich schuldig, wenn du dein Kind vor der Arbeit abgibst? Du bist nicht alleine.

Rückkehr ins Büro ohne schlechtes Gewissen

Rückkehr ins Büro ohne schlechtes Gewissen

Wenn das Baby da ist, fragst du dich vielleicht, wie alle anderen das bloß mit Arbeit und Familienleben schaffen! Aber es ist möglich – versprochen! Der Mutterschutz ist die richtige Zeit, um sich über deine Bedürfnisse Gedanken zu machen und die für dich und deine Familie geeigneten ...

Weiterlesen
Tipps für Verhandlungen mit deinem Arbeitgeber

Tipps für Verhandlungen mit deinem Arbeitgeber

Der Mutterschutz ist die richtige Zeit, um sich über deine Bedürfnisse Gedanken zu machen und die für dich und deine Familie geeigneten Arbeitszeiten zu finden. Erst dann solltest du mit deinem Arbeitgeber sprechen.

Weiterlesen
Erhalte ich alle mir zustehenden Leistungen?

Erhalte ich alle mir zustehenden Leistungen?

Jede Mama will das Beste für ihr Baby. Auch deswegen ist es wichtig darauf zu achten, dass du die finanzielle Unterstützung erhältst, die dir zusteht.*

Weiterlesen
 

Produkte

Bereits während der Babyplanung, wie auch darüber hinaus in der Schwangerschaft und Stillzeit, hat dein Körper spezielle Ernährungsbedürfnisse.

Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, sich abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren und gesund zu leben. Schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Bedarf an einigen Nährstoffen, da sie in dieser Zeit auch ihr ungeborenes Kind versorgen. Daher sollte man besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure achten. Die Nahrungsergänzungsmittel Femibion® ​​0, 1, 2 und 3, die als Ergänzung zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung dienen, versorgen dich und dein Baby mit Folsäure und anderen wichtigen Mikronährstoffen*.

 
Product card img - FEMIBION® 3 STILLZEIT
JETZT IM NEUEN DESIGN

FEMIBION® 3 STILLZEIT

Vitamine für die Stillzeit nach der Geburt: Mit Folsäure Plus*, Cholin, DHA

Mehr erfahren

*Femibion®-Produkte enthalten Folsäure Plus (eine Kombination aus Folsäure und Metafolin®) sowie ausgewählte Nährstoffe. Femibion® 3 enthält außerdem DHA (mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure).

Die ergänzende Aufnahme von Folsäure erhöht bei Schwangeren den Folatspiegel. Ein niedriger Folatspiegel bei Schwangeren ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Dafür sollten zusätzlich täglich 400 μg Folsäure über einen Zeitraum von mindestens einem Monat vor und bis zu drei Monaten nach der Empfängnis eingenommen werden. Ein Neuralrohrdefekt ist durch mehrere Risikofaktoren bedingt. Die Veränderung eines Risikofaktors kann eine positive Wirkung haben oder auch nicht. Folat trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei, einschließlich der Entwicklung der Plazenta. Die Einnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen des Fötus und gestillten Säuglings bei. Die positive Wirkung von DHA tritt ein, wenn zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. 250 mg DHA und EPA) täglich 200 mg DHA eingenommen werden.

  • Femibion® ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
  • Metafolin® ist eine eingetragene Marke der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, und wird unter Lizenz verwendet.