Skip to Content
Schwangerschaftsdemenz – gibt es das?

Schwangerschaftsdemenz – gibt es das?

Viele Frauen berichten über Vergesslichkeit in der Schwangerschaft. Wenn auch du öfter nach dem Autoschlüssel suchst oder wichtige Termine vergisst, liegt das womöglich an der sogenannten „Schwangerschaftsdemenz“. Hier sind die Fakten über diese Gedächtnisdefizite:

 

Wissenschaftler sind sich uneinig

Ob es das Phänomen Schwangerschaftsdemenz nun gibt oder nicht, ist aktuell nicht wissenschaftlich belegt. Laut einer australischen Studie besteht zwischen schwangeren Frauen und Müttern, die kürzlich entbunden haben, kein Unterschied hinsichtlich der kognitiven Fähigkeiten im Vergleich zu nicht schwangeren Frauen. Andere Forschungsarbeiten kamen zu dem Schluss, dass schwangere Frauen deutlich schlechter abschnitten als nicht schwangere Frauen, wenn es darum ging, sich an zu erledigende Aufgaben zu erinnern.

 

Lass dich nicht verwirren

Viele Experten gehen davon aus, dass die Gedächtnislücken in der Schwangerschaft eher auf eine Verlagerung des Fokus zurückzuführen sind als auf Veränderungen des Gehirns. Mit anderen Worten: Dein Baby ist im Augenblick für dich von größerem Interesse als die Frage, wo dein Auto geparkt ist. Upps. So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Zugegebenermaßen bist du vielleicht im Moment ein bisschen schusselig, aber dafür hat sich dein Denkvermögen in anderen Bereichen verbessert. Eine Studie fand zum Beispiel heraus, dass schwangere Frauen besser bedrohliche Reize wahrnehmen konnten als nicht schwangere Frauen.

 

Schlafmangel wirkt sich negativ aus

Schlafentzug kann sich stark auf das kognitive Leistungsvermögen auswirken. Wenn du Mühe hast, regelmäßig acht Stunden Schlaf zu bekommen, was bei den meisten schwangeren Frauen der Fall ist, ist es also verständlich, dass du im Moment ein bisschen vergesslich bist.

 

Gib deinem Gedächtnis eine kleine Stütze

Am besten du akzeptierst schnell, dass du möglicherweise für eine Weile ein bisschen vergesslich wirst, und gleichst dies aus, indem du Listen schreibst, Notizzettel hinterlässt und dir Erinnerungen in deinem Telefon speicherst. Stelle dir beim Kochen einen Wecker und verschiebe Besorgungen, die dir gerade einfallen, nicht auf später. Studien zeigen, dass schon kurze Verzögerungen die Chance, sich an die Erledigung von Aufgaben zu erinnern, deutlich reduzieren.

 

Das Muttersein macht dich klüger

Und schließlich – keine Sorge! Deine Gedächtnisleistung wird sich bald wieder normalisieren. Studien belegen, dass die graue Substanz in bestimmten Hirnarealen nach der Geburt eines Kindes sogar zunimmt, und dass Mütter überdurchschnittlich gut Probleme lösen, mit Stress umgehen und bei bestimmten Gedächtnisaufgaben besser abschneiden. Deine Fähigkeit zum Multitasking wird sich mit Sicherheit sprunghaft steigern, wenn das Baby da ist!

Die hier gegebenen Hinweise sind allgemeine Hinweise. Jede Schwangerschaft kann individuell verlaufen, daher wende dich bei Fragen oder Bedenken bitte an deinen Frauenarzt.

FÜR DICH UND DEIN BABY

Produkte

 
Product Card image - FEMIBION® 2 SCHWANGERSCHAFT
JETZT IM NEUEN DESIGN

FEMIBION® 2 SCHWANGERSCHAFT

Schwangerschaftsvitamine für das 2. und 3. Trimester: Mit Folsäure Plus*, Cholin, DHA

Mehr erfahren
 
Product card img - FEMIBION® 2 SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT OHNE JOD

FEMIBION® 2 SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT OHNE JOD

Für den besonderen Bedarf von dir und deinem Baby bis in die Stillzeit*

Mehr erfahren

DEINE REISE DURCH DIE SCHWANGERSCHAFT

Artikel

Babynamen-Generator

Babynamen-Generator

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Jungennamen oder Mädchennamen? Wirf einen Blick auf unseren Babynamen-Generator, um einen Namen zu finden.

Weiterlesen
Warum Folsäure in der Schwangerschaft wichtig ist

Warum Folsäure in der Schwangerschaft wichtig ist

Wahrscheinlich hat dir dein Frauenarzt ans Herz gelegt, ausreichend Folsäure in der Schwangerschaft zu dir zu nehmen.

Weiterlesen
Article card image - Diese Rechte hast du in Mutterschutz und Elternzeit

Diese Rechte hast du in Mutterschutz und Elternzeit

Du bist schwanger – herzlichen Glückwunsch und willkommen in dieser neuen, aufregenden Phase deines Lebens. Ein Baby verändert alles, deswegen ist es kein Wunder, dass du dir Gedanken machst, wie es wohl auf der Arbeit für dich weitergeht.

Weiterlesen

*Femibion®-Produkte enthalten Folsäure Plus (eine Kombination aus Folsäure und Metafolin®) sowie ausgewählte Nährstoffe. Femibion® 3 enthält außerdem DHA (mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure).

Die ergänzende Aufnahme von Folsäure erhöht bei Schwangeren den Folatspiegel. Ein niedriger Folatspiegel bei Schwangeren ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Dafür sollten zusätzlich täglich 400 μg Folsäure über einen Zeitraum von mindestens einem Monat vor und bis zu drei Monaten nach der Empfängnis eingenommen werden. Ein Neuralrohrdefekt ist durch mehrere Risikofaktoren bedingt. Die Veränderung eines Risikofaktors kann eine positive Wirkung haben oder auch nicht. Folat trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei, einschließlich der Entwicklung der Plazenta. Die Einnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen des Fötus und gestillten Säuglings bei. Die positive Wirkung von DHA tritt ein, wenn zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. 250 mg DHA und EPA) täglich 200 mg DHA eingenommen werden.

  • Femibion® ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
  • Metafolin® ist eine eingetragene Marke der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, und wird unter Lizenz verwendet.